Bis vor kurzem war strenge Naturwissenschaft etwas sehr schlechtes, wurde eher zu sehr schlechten Dingen genutzt, manchmal auch mißbraucht.
Bis vor kurzem war eine leicht philosophisch-esoterische Perpektive die menschenfreundlichere.
Erst mit dem Weltrat und dem damit verbundenen Abschluss der Epoche der "Aufklärung" ist auch die Naturwissenschaft endlich gut geworden (Ende gut, alles gut?) und ermöglicht die Realisierung der guten Ziele und ist dabei vielleicht etwas praktischer als die philosophischere Weltperspektive.
Eine vollständige Gleichheit der beiden Weltperspektiven ist wahrscheinlich nicht erreichbar, aber eine Zusammenarbeit der beiden kann ja vielleicht mehr bewirken als jede alleine.
Auch Kohlberg und Piaget waren mir immer schon zu unklar und uneindeutig.
Geht es bei E1 bis E10 um, wie ein Kritiker meint, die Hoffnung auf einen neuen Menschen, der bald entstehen werde?
Da hätte ich dann auch Bedenken. Der Median wird eher ein zwei E-Stufen zurückfallen auf die einfacheren Stufen, parallel zum Schrumpfen der Gehirne. Und der Mensch bleibt mit Jared Diamond immer der 3. Schimpanse (besser 2. Bonobo), der immer nur auf Ressourcen-Gewinne und möglichst viele (Ur-) Enkel und andere auch eigene Gene tragende Verwandte abzielt. Das ist Natur-Gesetz.
Dass der Mensch dafür immer kompliziertere Instrumente verwendet, mag den Eindruck erzeugen, der Mensch würde anders. Dabei werden immer nur die Werkzeuge anders werden.
In einer gesunden Zivilisation würde nur das Gehirn noch größer und die Finger noch schmaler und feinfühliger für noch bessere feine Manipulationen, sofern nicht alles kleine und feine bald von Robotern übernommen wird.
Noch kann ich nicht den segensreichen Beitrag der Autoren rund um E1 bis E10 erkennen.
Das Beste der Reformen des Weltrates ist ja gerade, dass sie keinen neuen Menschen brauchen, sondern mit dem bisherigen dennoch eine Art Paradies ermöglichen können. Gerade das war ja in den letzten 400 000 Jahren der alles entscheidende Fehler: Dass die Rahmen-Bedingungen völlig ungeeignet waren, um die innerhalb der Systeme tätigen Menschen zum guten, prosozialen Handeln anzureizen.
Die Lektüre der Wikipedia-Einträge brachte keine Klarheit.
Gibt es von den beiden eine ganz klare Erkenntnis, die segensreich für die Menschheit war, so wie Freuds Rationalisierungs-Konzept als dessen einziger nützlicher Beitrag? Oder wie Banduras Erkenntnis vom Nachahmungs-Zwang, dem der Mensch unterliegt?
Letztlich hätte die Lösung der weltweiten Probleme nämlich immer noch nicht das Grundproblem gelöst, nämlich dass die Wirtschaft weltweit Wohlfühlen und Gesundheit aller Menschen, auch der Unternehmer, beschädigen muss aus Wettbewerbs-Zwängen heraus. Wenn das Bruttonational-Glück und das Gemeinwohl-Fühlen zum Ziel jedes Unternehmens wird, wären alle Probleme gelöst, und bald auch die weltweiten.
Warum also setzen Politiker und Regierungen diese Lösungen nicht um?
Simpol: Das Hindernis liegt darin, dass die vorliegenden Lösungen unvermeidlich mit höheren Kosten für die Wirtschaft verbunden sind. Höhere Steuern oder stärkere Regulierungen würden ihre Profitabilität senken. Deshalb traut sich keine Regierung, den Anfang zu machen und solche Lösungen im Alleingang einzuführen. Sie haben Angst, dass Unternehmen und Investoren einfach in Länder mit niedrigeren Steuern, weicheren Bestimmungen und damit niedrigeren Kosten ausweichen würden – mit ihrem gesamten Unternehmenssitz oder in der Wahl ihrer Zulieferer.
Die Umsetzung von Lösungen für globale Probleme würde also eine einzelne Nation im globalen Wettbewerb der Nationen ins Hintertreffen geraten lassen. Da alle Länder mit der globalen Wirtschaft verwoben sind, leiden sie alle unter derselben lähmenden Angst um ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Unsere Lösung dafür: Wenn die Gewinne der Wirtschaft abhängig werden von der Entwicklung der Steuerungs-Elemente:
Wohlfühl-Note
Gesundheits-Kosten-Erwartungs-Kurve
Tatsächliche Gesundheits-Kosten
(bzw. Kosten von Fehlzeiten am Arbeitsplatz aus Sicht des Unternehmens)
Beitrags-Rückerstattungs-Sonderbelohnungs-Prämie
Steuer- und Abgaben-Leistung
Sicherheits-Gefühl-Note
wird jeder Rückgang der Lebensqualität z.B. durch verbrannte Erde wie im letzten Jahr sofort die Gewinne reduzieren, was die Unternehmen dazu veranlasst, das Klima zu korrigieren. Und da das Wirtschafts-Wunder Deutschland alle anderen Staaten der Erde anregt, die gleichen Reformen durchzuführen, schrauben bald alle Staaten der Erde an der Klima-Reparatur, so weit wie nötig, um die Wohlfühl-Noten und Gesundheits-Daten hoch zu halten.
Thema von MicWeber im Forum WELTRAT-DER-WEISEN - W...
Wie sieht die bessere Welt von morgen, die Weltrettung, auch am Beispiel Gesundheits- und Ernährungs-Reform praktisch aus, die Diskussion ist eröffnet...