Beiträge: 18
| Zuletzt Online: 24.04.2019
-
-
@schelnhuber: scheint mir gute Entscheidung!
-
-
Ja, habe es auf der letzten video-konferenz der national koordinators angesprochen. Generell werden Kooperationen im ngo-bereich klar angestrebt und gegen eine solche mit dem Weltrat der Weisen gab es bislang keine Einwände.
-
-
Gutes Argument. Zwar würde ich Atemarbeit den naturbasierten Interventionen zurechnen. Und ich sehe in Hofs Methode ganz enorme mögliche Potenziale. Aber ich stimme zu, dass es noch ein paar Jahrzehnte oder Generationen zu früh ist, seinen Beitrag zu bewerten. Vorschlag zurückgezogen.
-
-
Was haltet Ihr eigentlich von Wim Hof? Zwar selbst kein Wissenschaftler. Aber er treibt die Wissenschaftler vor sich her und zwingt sie, neues Wissen zu schaffen. Wissen, dass die Gesundheitswelt aus den Angeln heben kann.
-
-
Ok, vier Ideen habe ich noch: 1) Aaron Antonovsky (Salutogenese) 2) Dr. Qing Li (Shinrin Yoku, Waldbaden) 3) Ilona Kickbusch (Ottawa Charta) 4) Simon Anholt (good country index)
-
Aber, wenn er nicht in Euer Schema passt: kein Problem. Ich find ihn cool und mein Ego hatte gehofft, sich endlich auf Eurer Liste produzieren zu können ... ;-)
-
Sorry, falls es vergeblicher Zeitaufwand war. Bendell öffnet den akademischen Diskurs für die Möglichkeit, dass es ok und produktiv sein kann, zu akzeptieren, dass es womöglich/wahrscheinlich zu spät ist, einen klimainduzierten sozioökonomischen globalen Kolapps zu verhindern. Nach dem Loslassen der emotionalen Abwehr/Vermeidung und dem Durcharbeiten der Verzweiflung, Angst und Trauer entsteht eine neue Grundlage, sinnvolle Maßnahmen zu erarbeiten. Viele Klimaforscher kämpfen ja derzeit so lange gegen die Verzweiflung an, wie es eben geht, bis sie zusammenbrechen. Wie brauchen hingegen eine Psychologie des freiwilligen Loslassens unserer gewohnten Lebenswelt. Das kann unsere Veränderungsfähigkeit vervielfachen. https://www.bloomberg.com/news/articles/...nd-of-the-world
-
-
-
Das hirn ist korrelat, nicht ursache der bewusstseinsentwicklung. Sonst ist die Argumentation m.E. reduktionistisch und biologistisch. In der Tat: es gibt keine Garantie für progression, auch regression kann stattfinden. Aber die aktuelle evidenz spricht eine klare Sprache: das Spektrum des Bewuustseins erweitert sich derzeit nach oben. Mittelwerte und Mediane sind weitgehend belanglos, es kommt auf das obere Ende des Spektrums an.
-
-
-
Die Erkenntnis der beiden wird in naher Zukunft segensreich. Bisher sind sie nur einer kleinen Avantgarde bekannt. Die aber rapide wächst. Auf den Punkt gebracht ist die Erkenntnis, dass nicht nur unsere Hardware, sondern auch unsere Software einer Evolution unterliegt. Vom einfacheren zum immer komplexeren, in beschreibbaren Stufen, nach oben offen. Die Erkenntnis dieser höheren Entwicklungsstufen fängt gerade an, in den Mainstream zu gelangen. Siehe folgender Artikel (der allerdings, um die Leser zu schonen, auf die Stufen 8, 9 und 10 von Loevingers Modell nicht näher eingeht). http://m.spiegel.de/forum/kultur/zukunft...d-862891-1.html Entscheidend ist, dass wir uns ab den postpostmodernen Stufen nicht mehr mit einzelnen Perspektiven identifizieren, sondern mit dem Möglichkeitsraum von Perspektiven. Wir werden metaperspektivisch. Damit entfällt zum einen der Treibstoff für Konflikte. Zum anderen entsteht damit die Fähigkeit, Perspektiven-Ökosysteme zu managen. Und das wird sehr bald sehr sehr wichtig
-
Ich werde eine Zusammenarbeit mal im Kreis der nationalen Koordinatoren von Simpol vorschlagen. Bin beeindruckt von der schnellen Auffassung wichtiger Grundprinzipien von Simpol. Was wir jetzt noch nicht thematisiert haben ist Simpols taktischer Einsatz der Wählerstimmen. Ein transnationaler Wählerblock, der vor jeder Wahl sagt: wir wählen nur solche, die Unterstützung von Simpol zusichern. Davon sitzen derzeit immerhin schon elf im Bundestag. Bei knappen Wahlen kann auch ein kleiner Wählerblock das Zünglein an der Waage sein. 1-2% der Bevölkerung wären da schon ein massiver Anreiz.
-
Ihr braucht m.E. noch einen Entwicklungspsychologen, dessen Modell mindestens bis zur integralen Bewusstseinsstufe reicht. Jean Gebser oder Clare Graves, sucht Euch einen aus! :)
-
-
bitte noch ergänzen: www.simpol.org bzw. auf deutsch: http://de.simpol.org Ein konzeptionelles Rettungsboot, um den unmittelbaren Suizid der Menschheit zu vermeiden. Danach kann man weitersehen ... :)
Der Fehler, den simpol korrigiert, ist das Missverhältnis zwischen Nationen als Angelpunkt der politischen Steuerung gegenüber der globalen Ebene als Angelpunkt von Wirtschaft und Kapital. Die nationalen Regierungen sitzen mittlerweile schlicht am kürzeren Hebel. Politik hat deshalb keine Freiheitsgrade mehr, sondern ist permanent gezwungen, im engen Rahmen kurzfristig marktfreundlicher Regeln zu bleiben. Simpol nennt das DIC, destructive internalitional competition. Soll aufgelöst werden durch Bürgerdruck Richtung global gleichzeitiger, multithematischer, win-win-win-Maßnahmen.
|